Es tauchen immer mal wieder Emails bei mir auf mit Beschwerden, wie unverständlich und schwierig die laufende Vorlesung sei; daß es unmöglich sei, die Übungsblätter selbständig zu lösen.
Dazu ein konkreter Vergleich, sagen wir mit der Mathematik
für Wirtschaftswissenschaftler an der Uni Karlsruhe:
http://mspcdip.mathematik.uni-karlsruhe.de/lehre.html.
Man folge dort dem Link zu den 'Wirtschaftswissenschaften'.
Speziell folge man von dort auch dem Link 'Übungsblätter' und lade sich einige der Übungsblätter zur Mathematik 1 (WS 2000/2001) herunter (das entspricht den 'Grundlagen der Analysis', die in den ersten Wochen der momentanen Mathe-B-Vorlesung behandelt wurden). Sagen wir mal, 'uebblat_10', das geht über Grenzwerte und Reihen.
Hier Zusammenfassungen der Vorlesungsteile 'Analysis' und 'Lineare Algebra'
der 'Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler' der Ruhr-Universität Bochum.
Beide Vorlesungsteile bilden zusammen (!) eine 2-stündige Vorlesung.
BochumAnalysis.pdf,
BochumLinAlg.pdf